You are currently viewing Richtig atmen für mehr Ruhe und Entspannung im Alltag

Richtig atmen für mehr Ruhe und Entspannung im Alltag

Atem ist Leben!

Der Atem wirkt auf Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Als lebensnotwendige Grundfunktion verbindet er alle Vorgänge im Organismus und wirkt so von körperlichen Veränderungen, über die Gedanken und Gefühle bis zur Gestaltung des Alltages. Durch Bewegungsmangel, die Körperhaltung, Trauer, Schock und Stress, wie auch einer ungesunden einseitigen Ernährung und Umwelteinflüssen kann es zu Störungen in den Atemmustern kommen. Langfristig können dann durch Sauerstoff- und Energiemangel erhebliche gesundheitliche Probleme entstehen, die sich bis auf Zell- und Organebene negativ auswirken. Es entstehen Verspannungen, Blockaden und Erschöpfungszustände im körperlichen und seelisch-geistigen Bereich.

Richtig zu atmen, will daher gelernt sein. Denn die meiste Zeit über atmen ca. 1 Drittel aller Erwachsenen falsch, ohne es zu wissen. Besonders bei Stress oder Überforderung werden die Atemzüge kürzer und flacher und aktivieren den Sympathikus (Der Teil des vegetativen Nervensystems der den Körper in hohe Leistungsbereitschaft versetzt und bereitet ihn auf Angriff oder Flucht oder andere außergewöhnliche Anstrengungen vor – Stressreaktion.)

Bewusstes und tiefes Atmen in den Bauch (Zwerchfellatmung) ist die einfachste und schnellste Methode, um Stress sekundenschnell abzubauen und sich zu entspannen. Denn die so genannte „Zwerchfellatmung“ aktiviert den Gegenspieler des Sympathikus – den Parasympathikus. Er wird auch als Ruhenerv oder Erholungsnerv bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der Erholung und dem Aufbau körpereigener Reserven dient.

Wie genau die Bauch- oder auch Zwerchfellatmung genannt, durchzuführen ist erfährst du hier:

  • Entspanne deinen Bauch
  • Stelle oder setze dich aufrecht hin, ohne dich anzulehnen
  • Stelle deine Beine hüftbreit auf, deine Füße fest auf dem Boden im stabilen Stand
  • Lege nun eine Hand auf deinen Bauchnabel, die andere auf deinen Brustkorb
  • Atme durch die Nase tief in den Bauch hinunter ein, so dass die Bauchdecke die Hand nach vorne schiebt. (Bauch wird prall und rund)
  • Atme aus langsam und gleichmäßig aus. Deine Bauchdecke mit deiner Hand kommt sanft zurück Richtung Wirbelsäule

Klappt das gut oder bereitet dir diese Art zu Atmen Schwierigkeiten?

Auch diese Atemweise ist, obwohl wir als Kinder alle automatisch so geatmet haben, oft erst einmal ungewohnt. Übst du sie allerdings regelmäßig, kann sich deine Alltagsatmung durchaus wieder „umgewöhnen“.

Schreibe einen Kommentar