You are currently viewing Mentale Gesundheit – die „Geheimwaffe“ unserer heutigen Zeit
Ein Bericht über mentale Gesundheit von Grit Schönherr von 365mentalfit.de

Mentale Gesundheit – die „Geheimwaffe“ unserer heutigen Zeit

Das Geheimnis deiner inneren Stärke

Krisen. Unsicherheiten. Konflikte. Stress. Naturkatastrophen. Kriege. Vereinsamung. Krankheiten.

Das sind nur einige der vielen negativen Informationen, die unsere heutige Zeit fluten. Die uns allen Angst machen. Die uns gesundheitlich fordern und oft auch krank machen.

Deshalb ist es so enorm wichtig, dass du deine psychische Gesundheit förderst. Damit du mental stark bist für all die Herausforderungen in deinem Leben. Damit du gelassen und ruhig auf Stress und Katastrophenmeldungen reagieren kannst.

Aber was ist mentale Gesundheit überhaupt?

Woher weißt du, dass du mental gesund bist?

Eigentlich eine ganz simple Erklärung: mental gesund und fit bist du, wenn du dich wohl fühlst, sowohl geistig als auch körperlich. Wenn dich kaum Ängste plagen und du dich selten gestresst fühlst. Wenn dein Leben im Flow ist und du Freude empfindest. Wenn du körperlich keine Schmerzen hast und rundherum fit bist.

Natürlich können nie alle Tage gleich gut sein. Auch der glücklichste und zufriedenste Mensch hat Tage, an denen er mal traurig ist oder weniger Energie hat. Und auch der gesündeste Mensch wird mal krank. Das gehört zum Leben.

Wenn du aber ständig körperlich oder psychisch krank bist, dann ist das ein sicheres Zeichen mentaler Überlastung. Vor allem Stress und Ängste über eine längere Zeit führen zu einem „Ausbrennen“ deines Körpers. Er reagiert dann zum Beispiel mit Schmerz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Burnout.

Umso wichtiger ist es, dass du deine mentale Gesundheit stärkst. Es gibt nicht die EINE Methode oder Maßnahme, die dir hilft. Es ist die Vielfalt der kleinen Dinge, die dich mental stärken und dich in der heutigen Zeit resilient machen.

Für mich eines der allerwichtigsten Maßnahmen

Stoppe die negative Nachrichtenflut – im Radio, im Internet, im Fernsehen. Es ist nicht wichtig, dass du weißt, wie viele Menschen in einem weit entfernten Land bei einem Busunglück ums Leben kamen. Solche Unglücke gehören (leider) zum Leben. Aber wenn du solche negativen Sachen immer wieder hörst, dann hat dein Unterbewusstsein das Gefühl, das Leben besteht nur aus Katastrophen. Diese Nachrichten wirken extrem negativ auf deine mentale Gesundheit.

9 weitere Vorschläge wie du deine mentale Gesundheit und innere Stärke zu fördern kannst:

  • Kümmere dich um dich. Übe dich in Selbstfürsorge.
  • Liebe dich aus vollem Herzen, ganz genauso wie du bist.
  • Trainiere deinen Kopf mit Mentaltraining.
  • Bewege dich in der Natur. Lausche achtsam den Geräuschen. Entdecke die Schönheit der Landschaft. Beobachte unsere Tiere.
  • Richte deine Gedanken auf positive Sachen aus. Suche bewusst freundliche Menschen, lachende Kinder, wunderschöne Blumen, fantastische Sonnenaufgänge.
  • Atme dich gesund. Spüre deinen Körper.
  • Ersetze deine negativen Glaubenssätze mit positiven Glaubenssätzen.
  • Suche bewusst Dinge, die du gerne tust. Lenke deine Gefühle selbst.
  • Glaube nicht alles, was du denkst. Hinterfrage deine negativen Gedanken.

Bringe deine Gedanken zur Ruhe

Jede Tätigkeit und jede Übung, die deine Gedanken zur Ruhe bringen und sie positiv beeinflussen, stärken deine mentale Gesundheit. Je klarer und positiver deine Gedanken sind, umso angenehmer und wohltuender werden deine Gefühle. Und wenn du dich gesund, stark und glücklich fühlst, dann wird es dir auch dein Körper danken: mit mentaler und körperlicher Gesundheit.

Frau Grit Schönherr von 365mentalfit.de

Dieser Beitrag wurde von Grit Schönherr für Atmungs-Aktiv bereitgestellt.

Sie ist überzeugt, dass Glück und Erfolg im Kopf beginnt. Auf ihrem Blog mentale Stärke und Gelassenheit schreibt sie über Mentaltraining, Herausforderungen im Leben, Selbstvertrauen und besseren Umgang mit Stress.

Vielen Dank an dieser Stelle liebe Grit, für diesen aufschlussreichen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar