„Wie du atmest, so lebst du“, hat einst Anfreas Tenzer gesagt.
Atmest auch du in der so genannten Stressatmung?
In dem Zitat von Andreas Tenzer steckt viel Wahrheit, denn je nachdem wie wir in unserem Alltag Atmen hat, das Auswirkungen auf unser Nervensystem und Gemüt.
Schätzungsweise 2 Drittel aller Erwachsenen atmen Tag ein Tag aus in einer zu flachen und zu schnellen Brustatmung, der so genannten „Stressatmung“. Dadurch gelangt dann das Nervensystem in eine Daueranspannung.
Warum ist das so?
Eine flache und zu schnelle Atmung (Brust- oder Stressatmung) signalisiert dem Sympathikus, der Bereich im Nervensystem der für Energiebereitstellung, Anspannung und Stress zuständig ist, eine erhöhte Atemfrequenz. Das Signal wird von dort zur Nebenniere geleitet, die die Stresshormone Adrenalin und Cortisol ausschüttet. Ähnlich einer Gefahrensituation, in der neben einer erhöhten Atemfrequenz auch Herzschlag und Durchblutung aktiviert wird. Dein Nervensystem steht allein durch die erhöhte Atemfrequenz der Brustatmung dauerhaft unter Anspannung. Und das durchaus 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche.
Du führst dadurch also ein gestresstes Leben. Denn deine Atmung hat direkten Einfluss auf dein Nervensystem und deinen Gemütszustand.
Allerdings funktioniert das auch andersherum. Dein Gemütszustand wirkt sich direkt auf deine Atmung aus. Daraus kann sehr schnell ein Pingpong – System entstehen dass uns im schlechtesten Fall krank macht.
Zum Beispiel :
Niedergeschlagen, gestresst, Stresshormonausschüttung, flache schnelle Atemfrequenz, Hamsterrad, Burnout, Depression
Es lohnt sich, also allemal deine Atemmuster im Alltag zu prüfen und herauszufinden, wie angespannt oder entspannt dein gesamtes Nervensystem ist.
Wie kannst du das machen?
In dem du dir 1 Minute Zeit nimmst, deine Augen schließst und deine Atmung beobachtest. Heben sich beim Einatmen Schulter und Brustkorb, atmest du nur im oberen Drittel der Lunge. Zählst du dabei deine Atemzüge (ein und aus = 1 Atemzug) wird schnell klar, ob du in einer zu hohen, flachen oder entspannten, tiefen Atemfrequenz atmest.
Du bist dir unsicher?
Lass uns gern zusammen deine Atemfrequenz und Atemmuster unter die Lupe nehmen, in einem kostenlosen gratis Check😉
Das ist ganz bequem auch online möglich.