Das Knoblauch extrem viele Vorteile für die Gesundheit hat, ist glaube ich allgemein bekannt. Wie unangenehm er riechen kann wohl auch. 😅
Knoblauch ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch und ist heute fast weltweit verbreitet. Er wird als Gewürz- und Heilpflanze genutzt. Denn Knoblauch ist in der Lage als Hausmittel Hustenreiz und Atemnot zu lindern und kann bei starker Schleimproduktion den Abtransport unterstützen.
Inhaltsstoffe im Knoblauch
Die Zusammensetzung von Knoblauch schwankt naturgemäß, sowohl in Abhängigkeit von der Sorte, den Umweltbedingungen wie Boden und Klima, als auch von der Anbautechnik je nach Düngung und Pflanzenschutz.
Neben Wasser, Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett auch Mineralstoffe, wie Natrium, Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink, Phosphor und Selen auch Vitamine und Aminosäuren.
Anwendung als Heilpflanze
Knoblauch wurde in Deutschland zur Arzneipflanze des Jahres 1989 gewählt. (Quelle: Wikipedia)
Er wirkt antibakteriell und kann als Hausmittel zur Behandlung bei Erkältungskrankheiten (zur Linderung bei Hustenreiz und starker Schleimproduktion und Atemnot) eingesetzt werden. (Quelle: National Library of Medicine)
Eine Vielzahl von Untersuchungen ergab allerdings, dass die Inhaltsstoffe die Blutfettwerte senken und daher vorbeugend gegen atherosklerotische Veränderungen der Blutgefäße wirken könnten.
Immer wieder wird auch über deine vorbeugende Wirkung gegen Krebs gesprochen. Das scheint aber wissenschaftlich nicht eindeutig geklärt.
Anwendung
Bei Hustenreiz mit starker Schleimproduktion und Atemnot kann man auf 0,5 Liter Milch🥛 etwa 10 grob gehackte Knoblauchzehen🧄 zusammen aufkochen und die Mischung dann über den Tag hinweg schluckweise trinken.
Hinweis!
❗Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Knoblauch in dieser Anwendungsweise als Hausmittel gilt und ich keinerlei Verantwortung für Auswirkungen jeglicher Art übernehme! Es liegt ganz bei dir, ob du das ausprobieren möchtest oder nicht. Befrage bitte VORHER einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens❗
Atemnot als Symptom ungesunder Atemmuster
Atemnot kann eines der vielen verschiedenen Symptome von ungesunden Atemmustern sein, die man sich im Laufe des Lebens, durch verschiedenste Ereignisse angewöhnen kann.
Weitere Hinweise auf ungesunde Atemmuster sind z.B. wenn du
🧄nur in die Brust atmest
🧄schnell aus der Puste bist
🧄wenig Energie z.B. beim Sport
🧄Konzentrationsprobleme hast
🧄Kopfschmerzen, Druck im Kopf verspürst
🧄Seitenstiche hast
🧄Bluthochdruck (kann ein Anzeichen sein) hast
🧄Hyperventilation eintritt
🧄Nervosität sich steigert
🧄Schlafstörungen Dauerbegleiter sind
🧄Magendarmprobleme auftreten
🧄die Hormone verrückt spielen
Prüfe wie du atmest
All das und noch viele weitere Symptome können ein Hinweis auf ein überlastetes System und ungesunde Atemmuster sein.
Halte mal einen Moment inne und beobachte deinen Atem.
Schließe dabei die Augen und schau ganz achtsam hin, wo deine Atmung deinen Körper bewegt.
Nacken- und Schulterbereich?
Arme?
Brust und oberer Rücken?
Rechte und linke Flanke (Rippen) und mittlerer Rücken (Brustwirbelsäule)?
Bauch und unterer Rücken (Lendenwirbelsäule)?
Eine gesunde und effektive Atmung sollte über den Hauptatemmuskel (Zwerchfell) tief in den Bauch gesteuert werden. Beobachtest du Bewegung zusätzlich oder ausschließlich in Nacken, Schultern, Brust oder Rücken nutzt du zusätzlich die (17!) Atemhilfsmuskeln.
Erfahre hier, warum du dich mit diesen Atemmustern selbst stresst und was du ganz einfach dagegen tun kannst.
Du hast Probleme mit deiner Atmung?
Dann lass uns mal drüber sprechen…. Ich helfe dir gerne 🤩🤩🤩
🫶Herzlichst, Nicole Büsching
60 Minuten Audiokurs "ganzheitliches Atemtraining im Wald" zum Download für die Hosentasche
- Stress und Druck abbauen
- Entspannen
- Steigerung deiner Energie
- Leistung und Konzentration
- ideale Sauerstoffversorgung bis auf Zellebene
- Stärkung der Atemorgane und des Immunsystems