You are currently viewing Das Prinzip der Atmung

Das Prinzip der Atmung

Atmung = Stress oder Entspannung❓
 
Beides. Denn deine Atmung ist mit deinem Nervensystem verknüpft, das dein Gehirn mit deinen Organen verbindet.
 
Steuerst du mit einer langsamen tiefen Atmung den Parasympathikus an, dämpft er die Stressreaktionen und bringt dich in einen entspannten Zustand zurück.
 
Aktivierst du allerdings den Sympathikus im Nervensystem, durch eine schnelle und flache Atmung, setzt du dein Nervensystem in höchste Alarmbereitschaft – unter Stress!
 
Wichtig ist auch zu wissen, dass eine langsame und tiefe Atmung Einfluss auf deine Organe hat. Sie senkt nicht nur den Herzschlag und den Blutdruck, das Blut kann dann auch aus den Muskeln wieder zurück in die Organe fließen.
 
Ist das Blut durch eine ideale und optimierte Atmung bestens mit Sauerstoff versorgt, hilft sie dir sogar dich besser Konzentrieren zu können!!
 
‼MEGA oder❓
 
Versuche einmal folgende Atemübungen:
 
👉Übung 1
Nimm dir 5 Minuten Zeit und konzentriere dich komplett auf deinen Atem. Halte die Augen geschlosse und lege eine Hand auf den Bauch. Atme nun langsam und ruhig durch die Nase ein. Spüre, wo deine Atmung überall Bewegung erzeugt.
 
👉Übung 2
Atme 5 Sekunden lang ein, halte deine Atmung für 2 Sekunden an und atme 6 Sekunden wieder aus.
Bist du Fortgeschrittene? Atme 6 Sekunden ein, halte 7 und atme 8 Sekunden aus.
 
Schreibe mir deine Erfahrungen gerne in die Kommentare! Ich bin gespannt!
 

Schreibe einen Kommentar