Aber Sport ist noch viel mehr!
Sport kann auch im Kleinen den Körper fordern, in Bewegung bringen, Herz-Kreislauf-System und Muskeln aktivieren und fit und gesund halten.
Dein Zwerchfell ist dein Hauptatemmuskel
Wusstest du das?
Es ist dein Hauptatemmuskel, neben 17 (!) Atemhilfsmuskeln. Und wie jeder andere Muskel möchte, beziehungsweise muss auch das Zwerchfell trainiert, aktiv und gesund gehalten werden. Denn nur dann ist eine gesunde, entspannende, erfüllende und tiefe Atmung möglich.
Bewegungsmangel und viel nach vorn geneigte Körperhaltung engen das Zwerchfell in seiner Funktion ein.
Es wird oft nur noch minimal genutzt, was (wie bei allen anderen Muskeln auch) zu Verspannungen, Verklebungen und Verhärtungen des Atemmuskels führen kann. Muskeln die nicht regelmäßig und ausreichend ge- und benutzt werden bauen sehr schnell und sind einfach nicht mehr so flexibel und dehnbar.
☝️ Das ist auch oft der Grund warum unter plötzlicher Anstrengung du außer Atem bist, nach Luft schnappst oder das Gefühl hast, einfach nicht tief atmen zu können. Da reichen manchmal auch schon ein paar Treppenstufen.
Aktiviere und trainiere also am besten täglich, mit ganz einfachen Atemübungen, dein Zwerchfell und halte es geschmeidig und aktiv, um leistungsfähig zu bleiben.
Wie das einfach und ohne viel zu schwitzen geht, verrate ich dir jetzt
Atemtraining ist zum Beispiel das Singen. Wann hast du zuletzt dein Lieblingslied komplett mitgesungen, lauthals?
Pfeifen! Ja, echt! Pfeife mal ein komplettes Lied mit und du wirst merken wie anstrengend das ist. Achte auch mal auf deine Atmung, wenn du jetzt an diesem Osterwochenende die Ostereier 🥚🐣 versteckst oder vielleicht auch suchst.
Und hier eine ganz einfache Übung zur Stärkung deines Zwerchfells
Mit dieser Übung flutest du zusätzlich deinen gesamten Körper, bis auf Zelleben! Versprochen ! 😉
1. Aus der Atemtherapie:
Atme durch die Nase ein und wenn du in die Hocke gehst, um zum Beispiel das Osterei aufzuheben, atme durch den leicht geöffneten Mund langsam und gleichmäßig wieder aus. Wenn du wieder hoch kommst, atme du wieder durch die Nase ein und wenn du dich wieder in die Hocke setzt, atme durch den leicht geöffneten Mund (spitze die Lippen, als wenn du eine Kerze auspusten möchtest) wieder langsam und gleichmäßig aus.
2. Aus dem Reha Sport:
Achte bitte darauf, wenn du in die Hocke gehst, dass du beim Beugen deiner Knie immer noch deine Zehen sehen kannst. Halte deinen Rücken gerade und schiebe deinen Po bei der „Kniebeuge“ nach hinten, als wenn du dich auf einen Stuhl setzen möchtest. Achte darauf, dass die Knie bei der Beugung nicht über die Zehenspitzen ragen.
Solltest du etwas Schweres hochheben wollen (z.B. eine Getränkekiste) ist es extrem wichtig, dass du
1. nicht die Luft bei Belastung anhältst, sondern wie eben beschrieben weiter atmest
2. deine Bauchmuskulatur bei Belastung anspannst, denn das ist deine natürlicher Schutz des unteren Rückens
3. auf die Kniestellung zu den Zehen achtest
4. den schweren Gegenstand nah am Körper trägst
Kombiniere beides für ein aktives Zwerchfell, eine tiefe Atmung. Zur Steigerung deines Lungenvolumens und eine gesunde Körperhaltung, beim herunterbücken zum Boden.
Es kann auch mal so einfach sein!!!
Schreib mir gerne, wie du mit der Übung zurecht gekommen bist. Ob es dir schwer oder einfach gefallen ist und was du an deiner Atmung beobachten konntest.
Da wir gerade beim Thema sind....
Da Bewegung ja oft im Alltag untergeht, möchte ich dich zur kostenfreien und unverbindlichen 10 minütigen „aktiven Mittagspause“ einladen.
Jeden Dienstag von 12 – 12:10 Uhr zeige ich dir online, über Zoom, kleine Bewegungseinheiten, die du leicht nachmachen kannst.
Direkt am Arbeitsplatz, ohne Schwitzen oder Sportklamotten, einfach, schnell und effektiv aktiv werden.
– Dehnung
– Mobilisierung
– Kräftigung
– gute Aufrichtung der Körperhaltung
– Atemübungen
Du erzielst so eine Minderung von Verspannungen und Schmerzen, Steigerung von Konzentration und Leistungsfähigkeit und kannst wieder fokussiert und energiegeladen in die 2. Hälfte deines Arbeitsalltags starten.
Ist das interessant für dich? HIER bekommst du weitere Informationen!
Herzlichst, deine ganzheitliche Atemtrainerin Nicole Büsching